Header Bild

Indoor Farming – LED zur optimalen Beleuchtung von Pflanzen

Pflanzen benötigen Licht – das ist für ihr Gedeihen so wichtig wie Wasser und ein geeigneter Boden. Ohne ausreichende Helligkeit gibt es keine Photosynthese, also keine Energie- und Sauerstofferzeugung. Das gilt für die Kräutertöpfe in der Küche ebenso wie für große Gewächshäuser. Und stellt vielen Pflanzenfreude vor das Problem, ihre Schützlinge optimal zum Wachsen und Gedeihen zu bringen. Die Lösung heißt für professionelle Beleuchtung beim Indoor Farming: LED!

Indoor Farming: LED-Technik contra Lichtmangel

Je nach Jahreszeit und örtlichen Gegebenheiten erreicht Pflanzen beim Indoor Farming Licht nicht in ausreichender Menge und Intensität, damit sie ihren Energiehaushalt aufrechterhalten können. Die daraus resultierenden Schäden von zu geringen oder ausbleibenden Erträgen bis hin zum Totalverlust der Pflanzen sind aber vermeidbar. Gezielt eingesetzt erweisen sich beim Indoor Farming LEDs als ideale Lösung und können die Photosyntheseleistung der Pflanzen optimal stimulieren.

LEDs im kleinen wie großen Maßstab einsetzbar

Für das Indoor Farming LEDs als eine Art Turbolader einzusetzen, ist keine Frage des Maßstabs. Mit dem geeigneten Leuchtensystem lassen sich sowohl einzelne Pflanzen als auch kommerziell betriebene Plantagen effizient beleuchten. Gelbe Blätter und welke Stängel lassen sich so vermeiden, sofern auch die Parameter Bewässerung und Bodenqualität zu den jeweiligen Pflanzen passen.

Indoor-Farming-LEDs lassen sich als Einzelmodul und in vielfacher Reihung installieren. Der Rückgriff auf die technische Lichtlösung hilft, den Wert der Pflanzen zu sichern, bei professionellem Anbau ein wichtiger Faktor.

Perfekt abgestimmte Dosierung des Lichts

Technisch lässt sich auf einfache Weise sicherstellen, dass Pflanzen beim Indoor Farming das Licht in richtig dosierter Menge und der nötigen Intensität erhalten. Wichtig für die Wahl der Leuchte ist die Frage, ob sie als zusätzliche Unterstützung des natürlichen Lichts oder als alleinige Lichtquelle dienen soll. Das LED-Modul wird genau über der jeweiligen Pflanze positioniert, spezielle Linsen fokussieren dann das Licht. Mit einer Steuerung lassen sich Beginn und Dauer der Beleuchtung festlegen. 

Ein großer Vorteil beim Indoor Farming mit LEDs: Die Pflanzenbeleuchtung kommt mit 30 Prozent weniger Energie gegenüber herkömmlichen Systemen aus. Zudem ist LED-Technik langlebig und wartungsarm.